Brandl´s Blog
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Brandl´s Blog wurde aus der Not geboren, als ich in der Kirchengemeinde Seeleinsbühl-Leyh am 1. Januar dieses Jahres neu angefangen habe. Ich hatte nie vor einen Blog zu schreiben, aber wie sollte ich mit den Menschen „meiner“ neuen Kirchengemeinde in Kontakt kommen?
Die Briefe Dietrich Bonhoeffers schienen mir im Lockdown mit Blick auf die „dritte Welle“ einen guten Rückhalt geben zu können. Ich erhoffte mir eine „Quelle der Inspiration“ für einen kreativeren Umgang mit der verordneten Isolation. Ich ging davon aus, dass diese „Phase“ in der Karwoche – also jetzt – vorüber sein würde. Das war eine naive Fehleinschätzung. Die Briefe Dietrich Bonhoeffers sollten mir bis Karfreitag Begleiter bleiben.
Wie sich der Blog entwickeln sollte, war mir anfänglich völlig unklar. Ich hatte keinen Plan, wann ich welchen Brief lesen werde. Manche dieser Schreiben haben mich länger beschäftigt, als ich vorsehen konnte. Viele musste ich natürlich auslassen. Wie weit ich kommen würde, war mir unklar. Mitten in der Karwoche sehe ich mich jetzt mit Dietrich Bonhoeffers Briefen aus den Weihnachtstagen des Jahres 1943 konfrontiert! Eine merkwürdige und unerwartete Konstellation.
Ich habe mich entschlossen, den Blog bis Pfingsten weiterzuführen. Nach dem Ostersonntag werde ich eine Woche frei nehmen, danach aber nur noch einen Text pro Woche jeweils am Freitag veröffentlichen.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit, für die Kommentare, die einige mutige Leserinnen mitgegeben haben und die ein oder andere Nachricht, die ich erhalten durfte.
Besonderen Dank sage ich meinem lieben Kollegen und Freund Pfarrer i.R. Johannes Scholl, dessen aufmerksame „Gegenlektüre“ und seine präzisen Anmerkungen, das Entstehen meiner Texte erst möglich gemacht haben. Ich könnte ihn als indirekten Mitverfasser bezeichnen, aber auf jeden Fall, als Inspirator und Ermutiger.
Wenn die Texte Sie ansprechen, bitte ich Sie den Link https://seeleyh.jimdofree.com oder einen Hinweis an andere Gemeindeglieder oder interessierte Personen weiterzugeben. Ich freue mich auch auf Rückmeldungen und konstruktive Kritik!